Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen zu haben.

Eine allgemeingültige Definition einer toxischen Beziehung gibt es nicht. Bist du jedoch in einer toxischen Beziehung, weißt du, dass dir die Beziehung nicht guttut und gleichzeitig schaffst du es nicht, dich daraus zu lösen, weil dein(e) Partner(in) durchaus auch sehr liebenswerte Seiten hat.

Immer wieder hoffst du, dass alles besser wird, um dann doch wieder verletzt und enttäuscht zu werden.

Was ist eine toxische Beziehung?

Wie gesagt, geht es in einer toxischen Beziehung um Macht und Kontrolle. Dies ist eine Form von Gewalt. Keine körperliche Gewalt, sondern psychische Gewalt.

Betroffene erkennen oft gar nicht, dass sie in einer toxischen Beziehung stecken, da diese psychische Gewalt oft nicht so leicht zu erkennen ist wie körperliche Gewalt.

In einer toxischen Beziehung geht es einem, sehr häufig beiden Partner schlecht. In den meisten Fällen sehen sich beide Partner als Opfer.

Er war mein Traummann – sie war meine Traumfrau!

Gleichzeitig ist es ein großer Unterschied, ob deine Beziehung einfach nur schlecht läuft oder du in einer toxischen Beziehung steckst.

Hast du eine Beziehungskrise und es läuft gerade nicht sehr gut, kann dir/euch ein Einzelcoaching oder Paarcoaching gut helfen.

Ein Hinweis auf eine toxische Beziehung ist, dass dich die Beziehung meist mehr Kraft kostet, als sie dir gibt.

Nicht immer ist eine Beziehung toxisch, wenn sie dich Kraft kostet. Es gibt Phasen in Beziehungen, wo es einfach nicht gut läuft. Streit und Konflikte häufen sich oder ihr habt eine Beziehungskrise. Einer von euch hatte eine Affäre, ihr habt gerade ein Kind bekommen oder einer von euch ist schwer erkrankt.

Es gibt immer wieder Zeiten, in denen die Beziehung mehr Kraft kostet, als sie dir gibt.

Gerne unterstützen wir dich/euch mit einem Coaching dabei herauszufinden, ob ihr gerade eine schwere Zeit durchmacht oder ob du in eine toxische Beziehung geraten bist.

Wie erkennt man eine toxische Beziehung?

Zu Beginn der Beziehung beim Kennenlernen deutet oft nichts auf eine toxische Beziehung hin.

Meist hat die Beziehung so wundervoll angefangen, leidenschaftlich, aufregend und liebevoll. Viele toxische Beziehungspartner erscheinen anfangs als der ideale Partner.
Du bekommst Komplimente, Liebesbeteuerungen und wirst mit Geschenken überhäuft.

Die Verwandlung geht oft schleichend, so dass du dich plötzlich in einer toxischen Beziehung wieder findest, ohne es vielleicht zu merken.

Die Anzeichen können sehr offensichtlich sein, manchmal muss man sehr genau hinschauen.

Du spürst nur, dass dich die Beziehung unendlich viel Kraft kostet und dass die Beziehung dich ständig runterzieht, statt dir Kraft zu schenken.

Die Beziehung raubt dir Energie & Kraft.

Anzeichen für eine toxische Beziehung

Es gibt einige Verhaltensweisen, die auf eine toxische Beziehung hindeuten können. Jedoch lässt nicht jede der genannten Verhaltensweisen gleich auf eine toxische Beziehung schließen.

Dein(e) Partner(in)

  • ist extrem eifersüchtig.
  • gibt dir immer zu verstehen, dass du nichts richtig machen kannst und gibt dir die Schuld für alles, was schiefläuft.
  • hindert dich daran, Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen.
  • redet schlecht über dich, vor allem im Beisein anderer Menschen.
  • trifft Entscheidungen für dich.

Streit, Stress und Schuldzuweisungen

  • erpresst dich emotional.
  • bestimmt über die Finanzen und bezieht dich nicht in Entscheidungen mit ein.
  • ist manchmal sehr liebevoll und kurz darauf wirst du beschimpft.
  • möchte ständig informiert sein, wo du gerade bist und was du gerade machst.
  • wird wütend, wenn du nicht sofort auf eine Nachricht oder einen Anruf antwortest.
  • übernimmt keine Verantwortung für sein Denken und Handeln (immer sind die andern schuld).

Kann eine toxische Beziehung gerettet werden?

Wird eine toxische Beziehung früh erkannt, habt ihr die Möglichkeit, eure Beziehung zu retten.

Oft ist es so, dass einer oder beide Partner sehr wenig Selbstliebe besitzen. Der eine kompensiert dies, indem er den anderen kritisiert, schlecht macht, kontrolliert und unterdrückt. Der andere, indem er sich in eine Abhängigkeit begibt, um geliebt zu werden.

Oder du gönnst dir eine wundervolle Selbstliebe-Hypnose.

Auch das Transformieren von negativen Glaubenssätzen kann helfen, die Selbstliebe zu stärken und eine toxische Beziehung zu heilen.

Toxische Beziehungen sind Gift für die Seele!

Auch Erfahrungen in der Kindheit können dazu beitragen, dass du von deinem Partner ständig Liebe und Bestätigung suchst.
Das kann dazu führen, dass du unrealistische Erwartungen an die Partnerin hast, die diese nicht erfüllen kann.

Auch Versuche, den Partner zu ändern, dass er genauso ist, wie wir ihn uns wünschen, kann sehr belastend für die Beziehung sein.
Wie wäre es, wenn du deine(n) Partner(in) so akzeptieren könntest, wie sie/er ist und nicht, wie du sie/ihn erträumt hast?

Wenn du das Gefühl hast, dass sich deine Beziehung in eine ungute Richtung entwickelt, ist es Zeit, dass du dir professionelle Unterstützung holst.

Wenn du darüber nachdenkst, deine toxische Beziehung zu beenden

Triff eine Entscheidung
Werde dir zuerst klar, ob du in einer toxischen Beziehung bist.

Versucht sie/er, dich kleinzuhalten und Kontrolle über dich zu haben? Oder habt gerade eine schwierige Beziehungsphase.

Es gibt Menschen, die beenden eine Beziehung bei den ersten Schwierigkeiten und Beziehungskrisen und es gibt Menschen, die bleiben in einer toxischen Beziehung, obwohl es ihnen nicht gut geht.

Nicht jede Beziehung, die mal in eine Krise gerät, ist toxisch.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Beziehung toxisch ist oder „einfach nur“ eine Krise hat, hol dir professionelle Beratung und Unterstützung.

Welche Art von Beziehung wünschst du dir?
Werde dir darüber klar, welche Art von Beziehung du dir wünschst. Wie soll dein zukünftiges Leben aussehen? Welche Visionen hast du? Teilst du deine Visionen mit deiner Partnerin/deinem Partner? Brauchst du Unterstützung, um Klarheit für dich zu bekommen?

Stärke deine Selbstliebe
Es gibt viele Möglichkeiten, deine Selbstliebe zu stärken.

Weitere gute Möglichkeiten sind, wie vorher schon erwähnt, Dir die Selbstliebe-Hypnose zu gönnen, deine Glaubenssätze zu transformieren oder auch dein inneres Kind zu heilen.

Bei der Transformation deiner Glaubenssätze, Heilung deines inneren Kindes oder in deine Selbstliebe zu kommen, unterstützen wir dich gerne.

Umgib dich mit Menschen, die dir guttun
Lass alte Freundschaften wieder aufleben. Treffe dich mit Freunden, Arbeitskollegen oder schließe dich einem Sportverein an.

Erlaube dir, dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und das zu machen, was dir guttut.

Hole dir die Leichtigkeit in dein Leben zurück!

Lass dich nicht manipulieren
Solltest du dich entschieden haben, die Beziehung zu beenden, lass dich nicht manipulieren. Oft sind toxische Menschen kontrollsüchtig, manipulieren oder erpressen dich emotional.

Manchmal ist es besser, den Kontakt vollständig abzubrechen oder zumindest auf das Allernotwendigste zu reduzieren.

Egal, ob du/ihr einen Versuch machen wollt, eure Beziehungskrise zu überwinden oder ob du Unterstützung brauchst, um herauszufinden, welches der richtige Weg für dich ist, unterstützen wir dich/euch gerne.

Mit einem EinzelCoching oder einem PaarCoaching, entweder bei uns vor Ort in Schwäbisch Hall oder online.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular